Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, FernUniversität in Hagen
Hagen
Business-Continuity-Manager*in (w/m/d)
Aufgaben:
Als Business-Continuity-Manager*in steuern Sie alle Aktivitäten rund um die Notfallvorsorge und wirken bei den damit verbundenen Aufgaben mit. Sie sind dafür zuständig, das BCMS sowie die zugehörigen Prozesse, Methoden, Verfahren und Rollen in Abstimmung mit dem Rektorat zu definieren, zu implementieren und weiterzuentwickeln. Ferner sind Sie als BC-Manager*in dafür zuständig, die Vorgaben im BCM zu überwachen und dem Rektorat zyklisch Bericht über den Zustand des BCMS zu erstatten.
Strategieentwicklung: Sie unterstützen das Rektorat bei einer Strategieentwicklung und stimmen das Business-Continuity-Management mit den Führungskräften der FernUniversität in Hagen ab.
Systemimplementierung und Pflege: Sie planen die Einführung, Umsetzung sowie kontinuierliche Betreuung des Business-Continuity-Management-Systems (BCMS).
Ständige Optimierung: Eine ständige Optimierung des BCMS und der Prozesse sowie die Überprüfung der etablierten Maßnahmen hinsichtlich Angemessenheit und Wirksamkeit werden im KV-Prozess durchgeführt.
Analysen und Risikoabschätzungen: Sie führen Business-Impact-Analysen (BIA) und Risikoanalysen durch, um potenzielle Schwachstellen und Risiken zu identifizieren und abzumildern.
Schulungs- und Übungskonzepte: Sie entwickeln und implementieren Schulungsprogramme für die Business-Owner und führen regelmäßige Notfallübungen durch.
Krisenmanagement: In Notfallsituationen stehen Sie dem Krisenstab beratend zur Seite und übernehmen die Betreuung, Auswertung und Optimierung von Notfallmaßnahmen.
Qualifikationen:
Fundierte Qualifikation: Sie verfügen mindestens über einen Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau, z. B. der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik, des Sicherheitsmanagements, Risikomanagements bzw. einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung, oder eine Ausbildung mit jeweils langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung im BCM-Bereich.
Fachkenntnisse: Sie bringen gute und nachweisliche Kenntnisse (Schulungen / Zertifikate) im Bereich Business-Continuity-Management mit (BSI 200-4 oder ISO 22301).
Erfahrung im Krisenmanagement: Sie haben Erfahrung in der Einführung von BCMS und in der Durchführung von Notfallübungen sowie der Arbeit im Krisenstab.
Stark in der Kommunikation: Sie sind sicher im Auftreten, verfügen über ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und können sowohl mündlich als auch schriftlich klar und zielgruppengerecht kommunizieren.
Teamplayer*in: Sie sind kooperationsbereit, arbeiten gerne im Team und sind in der Lage, auch unter Druck Prioritäten zu setzen und Lösungen zu finden.
Verantwortungsbewusstsein: Sie stehen für Ihre Entscheidungen und Handlungen ein und zeichnen sich durch Terminbewusstsein sowie eine sorgfältige Arbeitsweise aus.
Bundesland
Standorte