Informationen zur Anzeige:
Biostatistikerin / Biostatistiker / Wissenschaftlerin / Wissenschaftler für das Produktmonitoring (w/m/d)
Karlsruhe
Aktualität: 23.05.2025
Anzeigeninhalt:
23.05.2025, Max Rubner-Institut
Karlsruhe
Biostatistikerin / Biostatistiker / Wissenschaftlerin / Wissenschaftler für das Produktmonitoring (w/m/d)
Aufgaben:
Die »Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten« der Bundesregierung hat das Ziel, den Anteil an Übergewicht, Adipositas sowie ernährungsmitbedingten Erkrankungen in der Bevölkerung zu verringern. Ein zentrales Element ist dabei das Produktmonitoring, das die Aufgabe hat, Veränderungen der Nährstoffgehalte in aktuell auf dem Markt erhältlichen Fertigprodukten im Zeitverlauf zu überprüfen. Am Institut für Ernährungsverhalten am Standort Karlsruhe des MRI werden Sie für die statistischen Auswertungen im Rahmen des Produktmonitorings verantwortlich sein.
Das sind Ihre Aufgaben:
Koordination der statistischen Auswertungen im Rahmen des Produktmonitorings im Team
Interpretation der Auswertungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Fachbereich der Ernährungswissenschaft
Weiterentwicklung von Trendanalyse-Methoden zur Beschreibung von Veränderungen bei Energie- und Nährstoffgehalten
Analyse von Daten unter Berücksichtigung von Marktanteilen
Methodische Weiterentwicklung der Auswertungsverfahren und Erstellung entsprechender Konzepte
Koordination der Pflege und Weiterentwicklung der Produktdatenbank
Durchführung von Plausibilitäts- und Qualitätsprüfungen sowie Datenaufbereitung
Mitarbeit an der Erstellung von Berichten zum Produktmonitoring
Fachliche Bearbeitung von Anfragen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI)
Unterstützung bei der Datenaufbereitung für wissenschaftliche Publikationen
Qualifikationen:
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes Master-Studium oder ein vergleichbarer Studienabschluss in den Bereichen (Bio-)Statistik, Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaften oder Epidemiologie mit Schwerpunkt Statistik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit mindestens gutem Abschluss
Fundierte Erfahrung im Umgang mit umfangreichen quantitativen Datensätzen sowie deren Analyse mithilfe gängiger Statistiksoftware (vorzugsweise R)
Nachgewiesene Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
Kenntnisse in den Bereichen Ernährung und Lebensmittel
Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung komplexer statistischer Methoden (z. B. multivariate Varianzanalysen)
Erfahrung in der graphischen Darstellung/Visualisierung von wissenschaftlichen Ergebnissen für verschiedene Zielgruppen
Programmiererfahrung und/oder Interesse am Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Datenanalyse
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Sorgfältige, strukturierte und präzise Arbeitsweise, mit Auge fürs Detail
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit auszeichnet.
Bundesland
Standorte