Informationen zur Anzeige:
Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich "Städtebauliche Erneuerung"
Marburg
Aktualität: 07.07.2025
Anzeigeninhalt:
07.07.2025, Universitätsstadt MARBURG
Marburg
Dipl. Ingenieur*in (Diplom/Master) im Bereich "Städtebauliche Erneuerung"
Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Steuerung von städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen
Sie sind sowohl für die Bearbeitung von stadtbildgestalterischen und architektonischen Fragestellungen als auch für die Bearbeitung und Betreuung von städtebaulichen Untersuchungen, Konzepten und Entwürfen, Bauleitplänen und sonstigen Satzungen zuständig
Sie bereiten städtebauliche Wettbewerbe vor und betreuen diese
Sie koordinieren Projekte sowie verhandeln städtebauliche Verträge.
Sie setzen investive Maßnahmen mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit um
Sie beraten private Eigentümer*innen zu Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und erstellen Modernisierungsverträge
Ihnen obliegt neben der Fördermittelakquise (EU, Bund, Land) und Ausarbeitung von Antragsunterlagen für Förderprogramme die jährliche Antragsstellung im Förderprogramm (aktuell: Lebendige Zentren) inkl. Berichterstattung und Monitoring Unterstützung bei Fördermittelabrufen; sowie die Ausarbeitung von Schlussabrechnungen
Neben dem Aufgabengebiet des Fördermittelmanagements, sind Sie verantwortlich für die Kommunikation und Abstimmung mit Fördermittelgeber*innen auf EU-, Bundes- und Landesebene
Ihnen obliegt die Evaluation und Überwachung der Programmumsetzung und Standortentwicklung
Sie bauen Projektstrukturen auf und steuern die operative/zeitliche Planung (Projektmanagement)
Neben der Ausstellung von sanierungsrechtlichen Genehmigungen bearbeiten Sie Themen der Bauordnung sowie der Bauberatung, Sie erarbeiten Berichts- und Beschlussvorlagen und fertigen Stellungnahmen zur Fachplanungen anderer Stellen
Sie wirken bei den anstehenden Aufgaben der Digitalisierung aktiv mit
Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem möglichst interdisziplinären Fachgebiet, z.B. Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Geographie oder Architektur
Alternativ verfügen Sie über ein vergleichbares Studium und können Ihre hinsichtlich der beschriebenen Aufgaben bestehende Qualifikation anhand von Zeugnissen nachweisen
Sie zeichnet Ihre hohe fachliche Kompetenz in stadtplanerischen, stadtgestalterischen und architektonischen Fragestellungen aus
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht, insbesondere im Besonderen Städtebaurecht des Bundes sowie über einschlägige Berufserfahrung in der Städtebaulichen Erneuerung, wünschenswert im Förderprogramm »Lebendige Zentren«
Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse der Förderrichtlinien des Landes Hessens
Sie zeichnet Ihr Interesse und Verständnis für ganzheitliche Fragestellungen hinsichtlich der Stadtentwicklung aus
Sie können Ihre Erfahrung mit städtebaulichen, stadtbildprägenden Projekten gewinnbringend einbringen
Sie zeichnet ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Kommunikationsund Moderationsfähigkeit ebenso aus wie Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen sowie Ihr Verhandlungsgeschick
Neben Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick zeichnen Sie sich durch Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Aufgabenstellungen aus und verfügen über interkulturelle Erfahrungen
Bundesland
Standorte